Gartentrends 2025

Inspiration für Ihren Traumgarten

Entdecken Sie jeden Monat einen neuen Gartentrend!
Von heimischen Bepflanzungen bis hin zu kreativen Ideen für Ihr Hochbeet – lassen Sie sich inspirieren und sammeln Sie frische Impulse für Ihren Garten!

Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück grüner!

Aktuelle Gartentrends

Gartentrend Nr. 1
Einheimische Bepflanzungen

Trends sind spannend und inspirierend – und dieser hier ist besonders sinnvoll.
Einheimische Bepflanzung ist nicht nur eine Modeerscheinung, sondern die natürliche Antwort auf unsere sich verändernden Klimabedingungen.

Dank ihrer optimalen Anpassung an Boden und Wetter benötigen einheimische Pflanzen weniger Wasser, kaum Dünger und sind widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten. Gleichzeitig bieten sie wertvollen Lebensraum und Schutz für Bienen, Schmetterlinge und Vögel.

Wussten Sie schon?

Seit dem 1. September 2024 dürfen bestimmte invasive, gebietsfremde Pflanzen nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Dazu zählen unter anderem:

  • Tessinerpalme
  • Kirschlorbeer
  • Blauglockenbaum

Diese Pflanzen verbreiten sich stark, verdrängen einheimische Arten und können negative Auswirkungen auf unsere Flora und Fauna haben.

Sie sehen, einheimische Pflanzen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gewinnbringend für Ihren Garten: weniger Pflege, mehr Nachhaltigkeit und ein harmonisches Zusammenspiel mit der Natur.

Eine Auswahl geeigneter Pflanzen für Ihren Garten:

🌳 Bäume:

  • Feldahorn – ein robuster, schnittverträglicher Baum
  • Eiche – langlebig und widerstandsfähig
  • Winterlinde – duftende Blüten, ideal für Bienen

🌿 Sträucher:

  • Holunder – wertvolle Nahrungsquelle für Vögel
  • Kornelkirsche – frühblühend und essbare Früchte
  • Haselnuss – vielseitig, pflegeleicht und nützlich für Wildtiere

🌱 Kräuter & Stauden:

  • Echter Salbei – pflegeleicht und aromatisch
  • Thymian – ideal für die Küche
  • Kamille – dekorativ und gesund

   

Gartentrend Nr. 2
Hochbeete, Platzwunder für Selbstversorger/innen 

Hochbeete erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und das aus gutem Grund! Sie bieten zahlreiche Vorteile für Hobbygärtner/innen und Profis.

Warum Pflanzen Hochbeete lieben – und Sie auch!

Stellen Sie sich vor, Sie sind eine zarte Tomatenpflanze. Wo würden Sie lieber wachsen? In einem kalten, steinharten Boden hinter dem Haus oder in einer fluffigen, gut durchlüfteten Erde, die extra für Sie aufgeschichtet wurde? Eben!

Hochbeete sind der Fünf-Sterne-Wellnessbereich für Pflanzen: Sie bieten beste Wachstumsbedingungen, wärmen sich schneller auf und liefern eine Extraportion Nährstoffe.

Und das Beste? Auch für Sie als Gärtner/in bedeutet das weniger Bücken, weniger Unkraut und eine Extraportion Freude an Ihrem Garten!

   

Weitere wichtige Vorteile der «mobilen Gärten»

Ergonomie: Durch die erhöhte Bauweise ermöglichen Hochbeete ein rückenschonendes Gärtnern. Kein umständliches Bücken mehr – ideal für Menschen, die ihren Garten mit mehr Komfort pflegen möchten.

Platzwunder: Ob auf Balkonen, Terrassen oder in kleinen Gärten – Hochbeete bieten eine optimale Nutzung des verfügbaren Raums. Besonders in urbanen Gebieten sind sie eine praktische Lösung für frisches Gemüse und Kräuter.

Gestaltungsmöglichkeiten: Hochbeete gibt es in verschiedensten Materialien, Größen und Designs. Ob aus Holz, Metall oder Stein – sie lassen sich harmonisch in jede Gartengestaltung integrieren. Zudem können sie nach individuellen Vorlieben bepflanzt werden: von Gemüse und Kräutern bis hin zu Zierpflanzen und Blumen.

Tipp: Schichten Sie Ihr Hochbeet in verschiedenen Lagen (z.B. Gehölzschnitt, Kompost, Gartenerde), um eine optimale Nährstoffversorgung für Ihre Pflanzen zu gewährleisten. So wird Ihr Hochbeet besonders ertragreich und langlebig!

Kontaktieren Sie uns für weitere spannende Tipps und starten Sie Ihr eigenes Hochbeet-Projekt!
PS: Auf Anfrage gestalten und bauen wir Ihr individuelles Hochbeet. Ob aus Holz, Metall oder Stein.

News